Sonntag, 13. April 2014

Cathedral Grove und Rathtrevor Beach

Gestern bin ich mit Steffen (ein Mitarbeiter von Hirschmann, der geschäftlich ein paar Tage hier ist) zum MacMillan Provincial Park gefahren um dort Mammutbäume im Cathedral Grove anzuschauen :) Das war ziemlich beeindruckend:

Ich glaub das ist das erste Bild auf diesem Blog, auf dem ich auch selbst zu sehen bin ^^
Die Mammutbäume sind echt unglaublich mächtig wenn man direkt davor steht!
Und alle Bäume sind mit Moos besetzt, was unglaublich cool in der Sonne aussieht.

Mitten im Wald ist dann noch ein See :)
MacMillan Provincial Park liegt etwa auf halber Strecke von Nanaimo nach Tofino. Auf dem Rückweg sind wir dann noch beim Rathtrevor Beach vorbeigefahren. Es war gerade Ebbe:

In ein paar Stunden ist hier wieder Meer ;) 

Bis dahin ist das hier wohl ein Paradis für Möven etc. überall Muscheln und Meeresviecher...

Ich brauch ne größere Brennweite ^^ Hätte gerne eine Nahaufnahme gemacht, aber dann sind sie abgehauen... Außerdem hätte ich gerne noch eins mit aufgesetztem Polfilter gemacht, aber die waren zu schnell wieder weg.

Zurück am Parkplatz...

Samstag, 12. April 2014

Acoustic Night im Queens

Eigentlich dachte ich es handelt sich dabei um eine Open Stage, bei der jeder auf die Bühne gehen und spielen kann. Ich habe aber noch rechtzeitig bemerkt, dass die Musiker für den Abend bereits feststehen und hab deshalb meine Gitarre zuhause gelassen. Dafür hab ich die Spiegelreflex mitgenommen, was mindestens genau so viel Spaß gemacht hat:

Die Gastgeberin Andrea (Piano) eröffnet den Abend zusammen mit ihrer Tochter Tasha (Ukulele)

Danach macht Tasha alleine weiter. Dieses Foto war eigentlich nur ein Versuch, ist dann aber Andrea's Favorit geworden: Der Vater von Andrea filmt mit dem IPad seine Enkelin :)

Nächster Akt: Robin. An der Stelle sollte ich mal erwähnen, dass die Lichtverhältnisse wirklich miserabel waren. Ich hatte ausschließlich rotes Licht von oben, das auch noch zu dunkel war. Alle Bilder sind ziemlich stark bearbeitet, um die Haut wieder natürlich wirken zu lassen und das Rauschen zu überdecken.

Ang (links) und Russ (rechts) spielen einige Covers. Darunter auch 'Perfect' von Pink. Spätestens dabei hab ich dann Gänsehaut bekommen, da das Lied ein Klassiker bei Stil●los war :) 

Lena spielt die meistens Songs eigentlich auf dem Piano, und beschwert sich dann, dass diese Gitarre keine 'Eier' hat ^^

Den Abschluss machen 'Killwater & Jones' (siehe auch nächstes Bild) die hauptsächlich eigene Country Songs spielen. Mindestens ein Cover (Jonny Cash - Folsom Prison Blues) ist aber auch dabei :)


Das war auf jedenfall ein ziemlich cooler Abend und ich hab von vielen Leuten positives Feedback für die Bilder bekommen (was mich ziemlich gefreut hat ;)
Ich wurde sogar gefragt ob ich Lust auf ein Bandshooting habe :)

Sonntag, 6. April 2014

Nanaimo - Around Departure Bay

Letzte Woche habe ich mit Ron (meinem Arbeitskollegen) ein paar coole Plätze zum Fotos machen angefahren. Leider hat das Wetter nicht besonders toll mitgespielt. Es war trüb und etwas regnerisch, was die Bilder teilweise auch wiedergeben. Aber ich werde definitiv nochmal bei Sonnenauf-/untergang wiederkommen. Hätte ich zufällig ein 400mm Objektiv zur Hand gehabt könntet ihr jetzt auch Bilder von Robben sehen ;) Aber die waren leider etwas zu weit weg.

Blick aufs Meer - Zu meiner Rechten (nicht mehr im Bild) liegt Departure Bay (An diesem Hafen bin ich auf Vancouver Island angekommen)


Das war ein Schnappschuss. Ein Vater war mit seinen Kindern und diesen zwei Modellautos hier unterwegs.


Hier trennt ein kleines Stückchen Meer eine Insel vom Strand. Mir wurde gesagt, dass man zur richtigen Jahres- und Uhrzeit hier auf die Insel laufen kann ohne Nass zu werden.






Sehr interessant für Nerds die sich schon mal mit IPv6 beschäftigt haben: Der Wurm, der diese 'Tunnel' in Baumstämme (und auch Schiffe^^) frisst, heißt Teredo. Er ist der Namensgeber für Microsofts IPv6-Tunnel :)

Sonntag, 30. März 2014

New Stuff

Wenn man ein Jahr nach Kanada geht und nur einen Koffer mitnehmen kann, dann fehlt so ziemlich alles ^^ Ich bin quasi gerade die ganze Zeit am Zeug nachkaufen.. Hab inzwischen neue Snowboardboots, Handschuhe, Skibrille & Helm, Laufschuhe, Schwimmbrille und die zwei neuesten Anschaffungen:

Ein Nexus 5 

Ich musste nämlich feststellen, dass GSM hier in Nordamerika gar nicht so verbreitet ist (Hier gibts CDMA Netze und die werden leider von meinem alten Desire S nicht unterstützt). Und weil ich sowieso schon lange mit dem Nexus 5 geliebäugelt habe, war das die perfekte Gelegenheit für ein neues Handy! Außerdem sind die Googlegeräte hier in Kanada für mich billiger, weil der kanadische Dollar so schlecht steht ^^ Neues Smartphone für umgerechnet 280€ :)

Dafür sind die Tarife hier viel teurer -.- Meine neue Nummer ist übrigens: +1 (250) 816 8228
Ich würde aber niemandem in Deutschland raten ne kanadische Nummer anzurufen xD Aber ab jetzt bin ich auch wieder mobil z.B. per Facebook & Co. zu erreichen (natürlich nicht über Whatsapp - ich hab ja ne neue Nr xD)

Heute gekauft:




Ein Jahr ohne Gitarre halte ich einfach nicht aus ^^


Sonntag, 23. März 2014

Nanaimo Downtown

Letzten Montag war ich recht früh zuhause und hatte noch Zeit für eine kleine Tour durch Nanaimo Downtown mit meiner 70D. Hier sind die Ergebnisse:  (das wird ein ziemlich langer Blog^^)

Das ist der Ausblick vom Hafen aufs Meer, kurz bevor die Sonne untergeht. Wenn ich mich irgendwann mal überwinden kann früh aufzustehn, mach ich ein Foto vom Sonnenaufgang aus der Perspektive ;)

Am Hafen hab ich gute 200 Bilder von Möven gemacht und kein einziges ist richtig gut geworden xD Ich hatte den Dreh erst raus als es schon zu dunkel war. Bei 1/6000 sec Belichtungszeit braucht man viel Licht^^ Na ja, beim nächsten mal.. und diese Möve hat endlich mal still gehalten!


Die Kanada-Flagge - das Maple Leaf ;) - sieht man hier eigentlich an jeder Ecke. Diese hier befindet sich bei der Feuerwehrstation direkt vor meiner Haustüre.


Auch diese alte Telefonzelle steht in einem Garten in der Straße, in der ich wohne.


Ziemlich viele Hauswände, Mauern, etc. sind ziemlich cool bemalt bzw. besprayed. Vielleicht mach ich dazu auch mal einen extra Blogeintrag ;)


Die Uhrzeit stimmt ;) Das Foto ist am Hafen aufgenommen, direkt gegen die untergehende Sonne. Da musste das RAW mal richtig zeigen was es kann^^ Ich hab aber auch vorsichtshalber mehrere Belichtungen für ein HDR aufgenommen. Bin nur noch nicht dazu gekommen es zu erstellen. Aber mir gefällt das hier eigentlich schon ganz gut.

Hier eine Langzeitbelichtung (5sec) von der Unterseite des Stegs. Ich musste eine Zeit lang warten bis mal niemand hier entlang gelaufen ist. Denn dann hat sich der Steg zu stark bewegt xD


Hier noch ein paar Fotos ohne viel Kommentar ;)


Das ist nun der Blick Richtung Insel (westen) bei Sonnenuntergang. Auch hier habe ich eigentlich Mehrfachbelichtungen für HDRs gemacht, aber noch nicht verwendet. Wenn es gelingt, reiche ich noch ein HDR nach. Das sollte die Farben der Bäume und Autos noch etwas besser rausbringen..


Ein Tim Hortons Foto darf natürlich nicht fehlen ;) Die gibts hier wie Sand am Meer und machen super Kaffee :) Außerdem wollte ich mal mit Zoom-Effekten rumspielen..

Ich hoffe der Post war nicht zu lang. Aber ich wollte endlich auch mal ein paar Fotos zeigen ;)


Montag, 10. März 2014

Differences (Part 1)

Also ich bin bis jetzt schon über einige Dinge gestolpert, in denen sich Kanada und Deutschland teilweise ganz schön heftig unterscheiden. Daher dachte ich, ich fang jetzt mal ne kleine Serie von Posts an, in denen ich ein paar von diesen Dingen aufschreibe ;)

Den Anfang machen 2 Kleinigkeiten aus meinem Arbeitsalltag die mir ziemlich auf die Nerven gehen ^^ Aber keine Angst, es folgen auch noch Unterschiede die mir in Kanada sehr gut gefallen ;)

Nr. 1: Tastatur-Layout
Mir wurde erst wirklich klar was es bedeutet in Kanada zu programmieren, als ich das erste Mal vor meinem Geschäftslaptop saß. Das sah dann in etwa so aus:
Dass das Y und das Z vertauscht sind ist dabei ja nur das kleinste Problem. Ich schätze alle Programmierer dürften das gut verstehen, wenn man bedenkt, wie wichtig die Sonderzeichen (Klammern, Slashes, ...) usw. dabei sind. 

Na ja vllt gewöhnt man sich ja dran. Bis jetzt tippe ich aber etwa 2-3 mal langsamer als gewöhnlich xD Und Umlaute gibts auch keine mehr. Ueberaus nervtoetend!

Nr. 2: Papierformat
Könnt ihr euch vorstellen wie bescheuert ich ausgesehen haben muss als ich versucht habe meinen Arbeitsvertrag in meine Klarsichthülle (aus Deutschland) zu packen? So sieht das Ergebnis aus: 


Das Format 'US Letter' ist nunmal etwa einen halben Zentimeter breiter und dafür 2 Zentimeter kürzer als unser 'DIN A4' :) 
Aber ich gebe zu das ist wirklich nicht weiter schlimm, wenn man einfach die Plastikhüllen weglässt xD

So das wars fürs erste, aber ich hab schon Ideen für Part 2 ;) Da wirds dann positiver!

Samstag, 8. März 2014

Ein Jahr in Kanada

Heute ist der erste Tag an dem ich Zeit gefunden hab mich um diesen Blog zu kümmern..

Dabei bin ich jetzt eigentlich schon seit 4 Tagen hier^^ Aber die ersten Tage waren ziemlich vollgepackt mit neuen Eindrücken und Bekanntschaften und es gab einiges zu erledigen, das nicht warten konnte.

Aber ab jetzt versuche ich so oft ich kann Neuigkeiten zu meinem Jahr in Kanada zu bloggen!

So als kleiner Rückblick bis jetzt:
Der Flug war super, ich hatte ~8 Stunden Sonnenuntergang am Stück, weil wir der Sonne hinterher geflogen sind. Der Blick auf die Eisschollen über Grönland und Island war auch hammer, genau wie Vancouver bei Nacht aus der Vogelperspektive.
Meine Mitbewohnerin und das Zimmer sind echt cool und ich bin mitten in Downtown Nanaimo :) Der nächste Pub ist 5 Minuten zu Fuß und auch schon getestet ;)
Ich werd bald mal ein paar Bilder reinstellen (sobald der Regen aufhört und man auch schöne Bilder machen kann^^)

Leider hab ich bis jetzt noch kein eigenes Auto um die Insel zu erkunden, das wär dann der nächste Punkt auf meiner Todo-Liste..